Vortragsveranstaltung: 3 Jahre Landeseisenbahngesellschaft SinON Wohin geht die Reise?: Entwicklung und Perspektiven der Eisenbahninfrastruktur in der Heideregion
Referent: Matthias Herten
Geschäftsführer der Niedersächsischen Eisenbahninfrstrukturgesellschaft SinON GmbH
Zur Anmeldung (möglich bis 17. März 2025)
Zur Person
Matthias Herten leitet seit Juli 2022 als Geschäftsführer die Schieneninfrastrukturgesellschaft Ost-Niedersachsen GmbH, kurz IinON. Herr Herten verfügt über eine kaufmännische Ausbildung im Eisenbahn- und Straßenverkehr. Er hat seine berufliche Tätigkeit 1987 bei den Osthannoverschen Eisenbahnen (OHE) begonnen. In seiner langjährigen Tätigkeit für das Unternehmen hat er insbesondere den Vertrieb verantwortet und war bis 2013 Prokurist. Dann erfolgte sein Wechsel zum Hafen Hildesheim, wo er gleichzeitig die Geschäftsführung der Hafenbetriebsgesellschaft und des dortigen Dienstleisters Rhenus Port Logistics Niedersachsen übernahm.
Während seiner Tätigkeit für die OHE leitete er zeitweise auch regionale Hafengesellschaften, die teilweise mit der OHE verbunden waren. Diese Doppelfunktionen lebten auch während seiner Hildesheimer Zeit fort. Es handelte sich um die Häfen in Lüneburg, Uelzen und Wittingen.
Die SInON GmbH
Die Schieneninfrastrukturgesellschaft Ost-Nieder-sachsen GmbH (SInON) ist eine 100prozentige Tochtergesellschaft des Landes Niedersachsen. Sie wurde am 03.12.2021 gegründet und hat das 280 km lange Schienennetz samt Personal der OHE übernommen. Das Netz erstreckt sich von Celle aus nordwärts über Soltau bis nach Winsen/Luhe und Nieder-marschacht sowie über Lüneburg nach Bleckede. Östlich reicht die Strecke bis nach Wittingen.
Die Aufgaben der SinON sind der Betrieb, die Instandhaltung und die Weiterentwicklung der vorhandenen Infrastruktur sowie deren Vermark-tung mit dem Ziel, das Verkehrsaufkommen auf dem eigenen Netz zu steigern.
Derzeit wird das Netz ausschließlich im Güter-verkehr genutzt und stellt mit seinen Gleis-anschlüssen und Verlademöglichkeiten eine wichtige Infrastruktur für die Erschließung der Heideregion dar. Zudem wird die Reaktivierung von Schienenpersonennahverkehren auf SinON-Strecken angestrebt.
… und die OHE
Die Osthannoverschen Eisenbahnen (OHE) gehörten mehrheitlich dem Unternehmen Netinera, einer Tochter der italienischen Trenitalia und damit zur Italienischen Staatsbahn. Bis zum Verkauf 2006 waren die OHE mehrheitlich im Eigentum des Landes Niedersachsen und des Bundes.
Die Netinera verdient ihr Geld mit Schienenpersonen-nahverkehr über ihr Unternehmen Erixx im Heidekreuz und der Beteiligung am Metronom. Nachdem eine vertragliche Vorhaltepflicht für das eigene Schienennetz ausgelaufen war, drohten Streckenstillegungen.