Liebe Mitglieder, liebe Gäste des WVV,
nicht der „Walking Bus“, also der gemeinsam zurückgelegte Fußweg zur Schule, den uns unsere WVV-Vorsitzende Sandra Hohmann anhand eines Forschungsvorhabens mit Hattinger Grundschulen in der Vortragsveranstaltung im April sehr anschaulich vorgestellt hat, sondern verschiedene Formen des motorisierten Bus- und Bahnverkehrs werden uns Ende Mai beschäftigen. Und das weit außerhalb des Ruhrgebietes. Wir blicken auf südamerikanische Megastädte und ihre ÖPNV-Systeme.
Gepaart mit kleineren Erfahrungsberichten wird uns Thomas Weiß, Verkehrsgeograph und zudem der Schatzmeister unseres WVV, einige Beispiele präsentieren. Etwa den Ausbau der Metro in der zweitgrößten Wüstenstadt der Welt, in Lima. Oder die Schnellbusbedienung auf ihren Hauptverkehrsachsen. Es geht aber auch darum, sich die Organisation des ÖPNV in den vermeintlich unorganisierten Bereichen der Stadt anzusehen, die Anziehungspunkte einer nach wie vor enormen Binnenwanderung sind und vielfach prekäre Lebensverhältnisse offenbaren – typische Kennzeichen nahezu aller südamerikanischen Großstädte.
Davon nehmen wir uns zwei weitere vor: Buenos Aires mit dem ältesten U-Bahn-System des Kontinents, aber auch seinen schon in den 1990er Jahren unternommenen Versuchen, die Vorortbahnen zu privatisieren und zu modernisieren. Wie steht es um diese Versuche, insbesondere unter den wirtschaftlich und politisch doch eher chaotischen Rahmenbedingungen Argentiniens? Und Rio de Janeiro. Mit Fußball-WM und Olympischen Spielen im letzten Jahrzehnt noch zeitweise im Blickpunkt der ganzen Welt. Wie werden die Cariocas und ihre Gäste unter dem Zuckerhut heute befördert? Haben die Großereignisse verkehrlich etwas gebracht und hinterlassen?
Es wird, soviel sei verraten, ein bunter, ein abwechslungsreicher Vortrag werden, in dem wir uns gemeinsam auf die Reise machen, ein wenig Länderkunde betreiben und dabei ausgewählte Bestandteile der jeweiligen Verkehrssysteme näher in den Fokus nehmen werden. Ich bin mir sicher, es wird wieder für jeden etwas dabei sein, so dass wir im zweiten Teil unserer Veranstaltung auch gemeinsam überlegen können, ob und wie europäische Verkehrsplanung sich an diesen Beispielen etwas abgucken kann.
Ich freue mich schon jetzt über Ihre Teilnahme und Ihre Diskussionsbeiträge!
___________________________________________________________________________
Einladung zur Vortragsveranstaltung am Dienstag, 27. Mai 2025 - Beginn 18.00 Uhr
Veranstaltungsort: Garner Hotel Handelshof - Am Hauptbahnhof 2, 45127 Essen
Herr Dr. rer. pol. Thomas Weiß
"Verkehrssysteme in südamerikanischen Metropolen. Kann Europa davon lernen?"
Weitere Details zum Referenten und zum Inhalt des Vortrages entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Ihre Anmeldung können Sie uns gerne formlos als Antwort auf diese Email zusenden.
___________________________________________________________________________
Mit freundlichen Grüßen
Christoph von Nell
Wissenschaftlicher Verein für Verkehrswesen e.V.
Bezirksvereinigung Rhein-Ruhr-Westfalen
der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft e.V.
c/o spiekermann ingenieure gmbh
Fritz-Vomfelde-Straße 26 / 40547 Düsseldorf
Telefon 0211 - 5236 324